Introduction
Eine Zeit der Veränderungen und Chancen. Die Pandemie stellte unser tägliches Leben auf den Kopf. Der Klimawandel ist weltweit spürbar. Außenpolitisch wurden und werden wir erschreckend überrascht. Unsere Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Künstliche Intelligenz wird viele Arbeitswelten nachhaltig verändern. Aktuelle politische Diskussionen verunsichern.
Ob wir wollen oder nicht: Unser Leben verändert sich. Das eröffnet uns aber auch neue Möglichkeiten. Bildung war schon immer die wesentliche Voraussetzung für Entscheidungsfreiheit – aber sie bietet auch Sicherheit. Je fundierter die fachliche Ausbildung und breiter die praktischen Erfahrungen sind, desto größere Möglichkeiten haben wir, heute und morgen von Chancen zu profitieren.
Die vergangenen Jahre haben unser Leben signifikant verändert. Sie sind jedoch meines Erachtens nur die Vorstufe einer noch größeren Zeitenwende. Es ist das Charakteristikum einer jeden großen Krise, Missstände plakativ vor Augen zu führen. Jeder weiß, dass es in vielen Bereichen unseres Lebens nicht so weitergehen kann wie zuvor.
Wir können uns täglich über diese Situation ärgern, jedoch ändert passives Verhalten nichts.
Schüler:innen und Student:innen haben in der Pandemie Verantwortung übernommen, aber auch gelitten: Soziale Isolation, digitale Wissensvermittlung, fehlende Strukturen. Aber sie haben auch gelernt, selbstständig mit Unplanbarkeiten umzugehen. Für die persönliche Entwicklung und die spätere berufliche Realität ist dies deshalb aber auch eine sehr gute Vorbereitung.
Die vergangenen drei Jahre waren und sind für diese Generation ein Crash-Kurs in Gesundheit, Klima, Politik und Wirtschaft. In diesen Zeiten ist Entscheidungsfreiheit das höchste Gut. Gerade jetzt geht es darum, den weiteren, individuell passenden Weg zu finden, ihn aktiv zu gestalten und auch konsequent zu gehen. Auf dieser Reise warten so viele spannende Erfahrungen!
Berufseinsteiger:innen suchen den richtigen Einstieg und orientieren sich oftmals eher rückwärtsgewandt: Welche Branchen waren erfolgreich, wo waren Entwicklungsperspektiven und in welchen Positionen wurde viel verdient? Vielfach ist dies Vergangenheit – die Fragen lauten viel eher: Welche Themen werden zukünftig spannend und sinnstiftend sein? Welche Arbeitgeber sind in diesen Feldern am besten positioniert? Wie kommuniziere ich meinen bisherigen Werdegang? Was sind meine persönlichen und beruflichen Ziele? Zukunftsbranchen bieten sehr große Entwicklungsperspektiven!
Aktuell denken auffällig viele Professionals über eine Neuorientierung nach. Häufige Gründe sind fehlende Wertschätzung, Zukunftsperspektiven oder aus der Zeit der Pandemie resultierende Veränderungen in den Arbeitsabläufen. Wirtschaftlich bedingt führen viele Organisationen nun Restrukturierungen durch. Für beide Situationen gilt: Es gibt attraktive Alternativen. Zuerst gilt es jedoch, die eigene Persönlichkeit, die Erwartungshaltung, den Werdegang und die Optionen richtig zu reflektieren, eine Entscheidung zu fällen und dann die Veränderung strukturiert anzugehen.
Es ist eine Zeit der Veränderungen. Wir stehen vor einer neuen Epoche. Existierende Strukturen werden aufgebrochen, ganze Industrien treten in einen radikalen Wandel ein. Damit bieten sich enorme Möglichkeiten für diejenigen, die sich hinterfragen, konkrete Ziele definieren, gestalten und die nächsten Schritte konsequent angehen.
Diese Gedanken sind die Grundlage für unsere Zusammenarbeit.